Buchrezensionen
 
Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet   

Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet


Tim Flannery

Broschiert. Fischer (Tb.), Frankfurt 2007-04-19.
ISBN 9783596172214
Kaufen bei Amazon.de







Präsentation des Verlages

Dieses Buch muss man einfach mögen. Aber warum eigentlich? Es ist apokalyptisch. Und es ist sympathisch.

Wie schon bei Jared Diamonds Kollaps -- Diamond wird natürlich auch als Pate zitiert -- ist die Umschlaggestaltung dramatisch. Ein dunkler Himmel wird gerade noch von einem Furcht einflößenden Blitz erleuchtet. Auch Kollaps war eines dieser sympathisch-apokalyptischen Bücher. Seht her, so sagten alle bis hinein in die Feuilletons, so kann es uns ergehen, wenn wir uns nicht bessern! Dass Diamonds Buch über den Untergang von Gesellschaften eine wissenschaftliche Abhandlung ist -- mit der diesem Genre innewohnenden Begrenzung auf ein bestimmtes Wissensgebiet --, wurde oft genug einfach ignoriert.

Noch mehr dürfte sich für eine solche apokalyptische Inbesitznahme Wir Wettermacher eignen. Denn Tim Flannery beherrscht vielleicht noch besser die Klaviatur eloquenter Wissensvermittlung, auf die angelsächsische Wissenschaftler abonniert zu sein scheinen. Das Inhaltsverzeichnis verschreckt schon ein bisschen: neun Seiten, 35 Unterkapitel, die noch einmal durch erzählende Einschübe à la "Methan: Sümpfe, Fürze und Rülpser" oder "Die Geschichte von HadCM3LC und TRIFFID" illustriert werden. Dabei hat das Buch, das mit einem Vorwort des Chefs des deutschen WWF ausgestattet ist, eine einfache Botschaft: Wir Wettermacher produzieren zu viel Kohlendioxid. Dies sorgt für einen grundlegenden Klimawandel, der am Ende unsere Welt zerstören könnte.

Auch Flannery ist Wissenschaftler. Und so räumt er ein, dass Skepsis auch dieser Theorie gegenüber durchaus angebracht ist, folgt ihr aber und entgegnet den Kritikern: "Wollten wir beispielsweise abwarten, ob eine Erkrankung sich als fatal erweist, dann würden wir nichts tun, bis wir tot sind... Stattdessen nehmen wir Medikamente oder folgen anderen Ratschlägen des Arztes... Ich kann nicht einsehen, warum unsere Reaktion auf den Klimawandel sich irgendwie davon unterscheiden sollte."

Und so ist Wir Wettermacher ein verstörendes, ein aufrüttelndes, ein interessantes Buch. Was man aus ihm lernen kann, zeigen schon die Büchermacher: Sie haben das Buch "klimaneutral" produziert. Diese Wortschöpfung besagt nichts anderes, als dass der durch die Produktion entstandene Schaden an der Umwelt "ausgeglichen" wird durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojekts. Eine gute Idee für ein sympathisches Buch! -- Mathias Voigt, Literaturtest



Weitere Bücher von Tim Flannery

Ähnliche Bücher

Das Buch besprechen

Schreiben Sie eine Besprechung und teilen Sie anderen Ihre Meinung mit. Konzentrieren Sie sich dabei möglichst auf den Inhal des Buches. Lesen Sie hierzu unsere Instruktionen zur weiteren Information.

Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet



Ihre Bewertung:  1 2 3 4 5

Geben Sie die Überschrift Ihrer Besprechung ein (mindestens 2 Wörter):



Schreiben Sie Ihre Besprechung in das Feld unten (max. 1000 Wörter):



Sprache der Besprechung: 

Ihre Name (optionalen):



Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht angezeigt, sondern nur zur Bestätigung benutzt):







Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet Ihre Besprechung wird in fünf bis sieben Arbeitstagen erscheinen.

Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet Besprechungen, die nicht unseren Instruktionen entsprechen, werden nicht veröffentlicht







Buchrezensionen » Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet
Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet
Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet
  
Themenbereiche

Belletristik

Börse & Geld

Business & Karriere

Computer & Internet

Fachbücher

Film, Kultur & Comics

Hörbücher

Kinder- & Jugendbücher

Kochen & Lifestyle

Krimis & Thriller

Lernen & Nachschlagen

Naturwissenschaften

Politik & Biografien

Ratgeber

Reise & Sport

Religion & Esoterik





Buchrezensionen | Hilfe & Unterstützung | Über uns


Bokrecensioner Boganmeldelser Bokanmeldelser Kirja-arvostelut Critiques de Livres Buchrezensionen Critica Literaria Book reviews Book reviews Recensioni di Libri Boekrecensies Critica de Libros
Buchrezensionen