Buchrezensionen
 
Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein   

Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein


Jens Weidner

Broschiert. Campus Verlag 2007-03-12.
ISBN 9783593383101
Kaufen bei Amazon.de







Präsentation des Verlages

In harten Zeiten wird der Ton in den Unternehmen rauer. Jens Weidners Ratgeber passt blendend zur schwächelnden Konjunktur. Er verpasst denjenigen, die regelmäßig untergebuttert werden und nicht den richtigen Kampfgeist aufbringen, Nachhilfe in Aggression: Raus aus der Opferrolle! Mehr Biss, bitte!

Das Ziel, das er seinen Lesern im Vorwort schmackhaft macht, heißt: ?Durchsetzungsstärke ja -- Ellenbogenkarriere nein!" Oder anders gesagt: 80 Prozent milde Paprika-Süße, 20 Prozent Peperoni-Würze. Doch trotz dieser beruhigenden Worte vermittelt sein Buch eine ganze Menge Strategien, auf die auch Machiavelli stolz gewesen wäre. Denn Weidners Grundbotschaft ist: ?Gutmenschentum funktioniert nicht!" Akzeptieren mag man das als Leser deshalb, weil sein Ratgeber so augenzwinkernd geschrieben ist und -- im Gegensatz zu knallharten Werken wie Hedwig Kellners Das Wissen der Karriereprofis -- vor allem als Notwehr-Instrument gedacht ist. Er stärkt vor allem denjenigen den Rücken, die in Gefahr sind, den Ellenbogen abzukriegen.

Also erst mal einsteigen und im Selbsttest sein Biss-Potenzial und seinen Schärfegrad ergründen. Wer hier als Weichei, Warmduscher oder Hascherl auffällt, der darf weiterlesen. Bei Weidner lernt der Leser dann den bewussten Umgang mit seinen Aggressionen. Dazu gehört, chancenlose Kraftproben zu unterlassen und sich nur gründlich vorbereitet in Konflikte hineinbegeben. Und natürlich auch, regelmäßig eine Gegenspieleranalyse durchzuführen und seine Abwehrrhetorik durch gezieltes Üben zu perfektionieren. Besonders nützlich ist die Lektüre von Die Peperoni-Strategie für Führungskräfte. Denn Führung geht, so Weidner, nur mit einem gewissen Maß an Aggression. Wer Mitarbeiter unter sich hat, muss taff genug sein, schwierige und auch mal unbeliebte Entscheidungen zu treffen und sich nicht in den Machtspielchen der anderen Manager aufreiben zu lassen.

Respektlos, alltagspraktisch und in flotter Sprache vermittelt Jens Weidner allzu netten Zeitgenossen, wie man sich gegen Angriffe missgünstiger Kollegen wappnet und lernt, Nein zu sagen. Besonders reizvoll ist in Weidners Ratgeber, dass er - heute Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologie - witzig-spannende Anekdoten über seine Arbeit mit Streetgangs und straffälligen Jugendlichen einfließen lässt (die er natürlich mit einem Anti-Aggressions-Training behandelt hat, nicht mit der Peperoni-Strategie). Um mit solchen harten ?Kunden" klarzukommen, musste er erst einmal eigene Erfahrungen mit Aggression machen und eine Menge über die Art und Weise, wie Gruppenhierarchien funktionieren, lernen. Aus diesem Know-how gewinnt er eine Fülle von Tipps, wie man vermeidet, auf die unterste Stufe der Büro-Hackordnung zu sinken. -- Sylvia Englert



Weitere Bücher von Jens Weidner

Ähnliche Bücher

Das Buch besprechen

Schreiben Sie eine Besprechung und teilen Sie anderen Ihre Meinung mit. Konzentrieren Sie sich dabei möglichst auf den Inhal des Buches. Lesen Sie hierzu unsere Instruktionen zur weiteren Information.

Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein



Ihre Bewertung:  1 2 3 4 5

Geben Sie die Überschrift Ihrer Besprechung ein (mindestens 2 Wörter):



Schreiben Sie Ihre Besprechung in das Feld unten (max. 1000 Wörter):



Sprache der Besprechung: 

Ihre Name (optionalen):



Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht angezeigt, sondern nur zur Bestätigung benutzt):







Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein Ihre Besprechung wird in fünf bis sieben Arbeitstagen erscheinen.

Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein Besprechungen, die nicht unseren Instruktionen entsprechen, werden nicht veröffentlicht







Buchrezensionen » Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein
Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein
Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein
  
Themenbereiche

Belletristik

Börse & Geld

Business & Karriere

Computer & Internet

Fachbücher

Film, Kultur & Comics

Hörbücher

Kinder- & Jugendbücher

Kochen & Lifestyle

Krimis & Thriller

Lernen & Nachschlagen

Naturwissenschaften

Politik & Biografien

Ratgeber

Reise & Sport

Religion & Esoterik





Buchrezensionen | Hilfe & Unterstützung | Über uns


Bokrecensioner Boganmeldelser Bokanmeldelser Kirja-arvostelut Critiques de Livres Buchrezensionen Critica Literaria Book reviews Book reviews Recensioni di Libri Boekrecensies Critica de Libros
Buchrezensionen