Buchrezensionen
 
Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten.   

Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten.


Carsten Bangert

Broschiert. Koch Media 2004-12-21.
ISBN 9783581671609
Kaufen bei Amazon.de







Präsentation des Verlages

Mit der Allgemeinbildung ist das ja so eine Sache, hat man sie nicht, ist es peinlich, andererseits weiß man nie so recht, ob die eigenen Defizite bei der Berechnung der Kreisfläche, der Definition eines Photons oder dem Erkennen einer Fibonacci-Folge wirklich bereits Ausdruck fehlenden Allgemeinwissens sind. Wie dem auch sei, dem nervigen Grübeln kann ein Ende gesetzt werden: Teste deine Allgemeinbildung, in diesem Fall in den Lieblingsfächern der wenigsten Zeitgenossen, Mathematik & Physik.

Der erste Eindruck ist schrecklich entmutigend, die Latte der Allgemeinbildung liegt hoch, Hessesche Normalformen, Huygenssches Prinzip, Zeeman-Effekt, "irgendwann und irgendwo schon mal gehört", eine bessere Ausrede fällt da spontan nicht ein. Aber der Spieltrieb gewinnt schließlich die Oberhand, vielleicht liegt hier ja die Chance der Lehrer, ihre Schüler mit dem sanften Druck der Schmach zum Lernen anzuregen -- aber dazu braucht es wohl doch den Stolz der Erwachsenen.

Dieses Buch ist natürlich viel mehr als ein Schlag auf den Hinterkopf, es ist niemals besserwisserisch und es gibt sich Mühe, die im Multiple-Choice-Verfahren gestellten Probleme aufzulösen. Dabei werden nicht nur die richtigen Antworten erläutert, sondern meist auch die Gründe für das Nichtzutreffen gegeben. Einige Hundert Fragen fordern den Leser in dieser geistigen Turnstunde heraus, sich den Gerätschaften der Zahlentheorie, Geometrie, Optik, Atomphysik, Wärmelehre, Mechanik und Elektrizitätslehre zu stellen. Dabei können durchaus mehrere "Spieler" gleichzeitig mitmachen, und plötzlich wird dieses Trivial Pursuit zu einem Kräftemessen im logischen Denken und mühsamen Erinnern.

Ein empfehlenswertes Buch also, das trotz der meist wenig Vertrauen erweckenden Materie mächtig Spaß macht. Und wenn's bei den Grundbauelementen eines Schwingkreises zur Erzeugung elektromagnetischer Schwingungen mal hapert, sei es drum, bei drei vorgegebenen Antworten steht die Chance Eins zu Drei, das war schon in der Schule so.--J. Schüring



Weitere Bücher von Carsten Bangert

Ähnliche Bücher

Das Buch besprechen

Schreiben Sie eine Besprechung und teilen Sie anderen Ihre Meinung mit. Konzentrieren Sie sich dabei möglichst auf den Inhal des Buches. Lesen Sie hierzu unsere Instruktionen zur weiteren Information.

Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten.



Ihre Bewertung:  1 2 3 4 5

Geben Sie die Überschrift Ihrer Besprechung ein (mindestens 2 Wörter):



Schreiben Sie Ihre Besprechung in das Feld unten (max. 1000 Wörter):



Sprache der Besprechung: 

Ihre Name (optionalen):



Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht angezeigt, sondern nur zur Bestätigung benutzt):







Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten. Ihre Besprechung wird in fünf bis sieben Arbeitstagen erscheinen.

Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten. Besprechungen, die nicht unseren Instruktionen entsprechen, werden nicht veröffentlicht







Buchrezensionen » Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten.
Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten.
Teste deine Allgemeinbildung Mathematik und Physik. Begriffe, Daten, Fakten.
  
Themenbereiche

Belletristik

Börse & Geld

Business & Karriere

Computer & Internet

Fachbücher

Film, Kultur & Comics

Hörbücher

Kinder- & Jugendbücher

Kochen & Lifestyle

Krimis & Thriller

Lernen & Nachschlagen

Naturwissenschaften

Politik & Biografien

Ratgeber

Reise & Sport

Religion & Esoterik





Buchrezensionen | Hilfe & Unterstützung | Über uns


Bokrecensioner Boganmeldelser Bokanmeldelser Kirja-arvostelut Critiques de Livres Buchrezensionen Critica Literaria Book reviews Book reviews Recensioni di Libri Boekrecensies Critica de Libros
Buchrezensionen