Buchrezensionen
 
Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München   

Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München


Thomas Hüetlin

Broschiert. Heyne 2007-08.
ISBN 9783453600515
Kaufen bei Amazon.de







Präsentation des Verlages

Das Buch Gute Freunde handelt nicht nur von guten Freunden beim FC Bayern, sondern ist selbst ein guter Freund: nämlich für alle Fußballfans im Speziellen und für alle Liebhaber spannender und erfolgreicher Unternehmsgeschichten im Allgemeine. Dieses absolut lesenswerte Buch will man nicht nur Bayern-Freunden ans Fußballerherz legen, sondern auch Bayern-Neidern, -Skeptikern und -Hassern, die wahrscheinlich gar nicht wissen, dass selbst der deutsche Rekordmeister mit dem scheinbaren Dauerabo auf nationale Erfolge vor gar nicht allzu langer Zeit noch in der Oberliga herumdümpelte. Für eine Art Nachhilfestunde ist Hüetlins kurzweiliges Buch glänzend geeignet. Er, der sich eindeutig als guter Freund des FCB zu erkennen gibt, schreibt klar, verständlich, intelligent. Seine verbalen Konter und das hervorragende Satzstellungsspiel lassen erahnen, warum er es zum SPIEGEL-Schreiber und Erwin-Kisch-Preisträger gebracht hat. Allein die Überschriften zu den einzelnen Kapiteln („Trainieren mit Cäsar“ oder „Diese Rummelfliege“) wirken anziehend, der Text selbst ist sehr gut recherchiert, sentimental, flüssig und sinnvoll in einzelne Vereinsepochen unterteilt. Schade nur, dass Hüetlin erst mit den 1960er-Jahren beginnt. Über die interessante frühere Vergangenheit des Clubs erfährt der Leser so gut wie nichts; ein kleines Kapitel hierzu wäre toll gewesen.

Dafür bleibt mehr Raum für interessante Episoden in den vergangenen 40 Jahren: Storys über den Aufstieg und Niedergang von Gerd Müller, den Werdegang Franz Beckenbauers, die Episode vom FC Hollywood Ende der 1990er und natürlich die „Flasche leer-habe fertig“-Rede von Trappatoni, übrigens in Originalversion. Doch Hüetlin käut nicht nur Altbekanntes wieder, sondern zoomt sich noch näher heran als andere Sportjournalisten. Mitunter entsteht fast der Eindruck, dass er nicht nur bei fast allen Partien und Mannschaftssitzungen selbst dabei war, sondern auch noch in der Kabine -- Ergebnis zigfacher Gespräche, monatelangen Recherchierens und einer eigenen Leidenschaft für den Verein.

Fazit: Gute Freunde ist eines der am besten geschrieben Fußball-Bücher überhaupt und längst nicht nur für Bayern-Fans geeignet. Es ist eine einzigartige Zeitreise in die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Fußballclubs, wie sie so exakt-packend formuliert, detailliert recherchiert und kompakt zusammengefasst noch nie zu lesen war. Einziger Wermutstropfen: Hüetlin lässt seine Leser die Sympathie und Antipathie für bestimmte Personen deutlich spüren. Uli Hoeneß, Franz Beckenbauer und Ottmar Hitzfeld sind offensichtlich besonders gute Freunde, Lothar Matthäus und Paul Breitner hingegen müssen viel Schelte einstecken, aus Hüetlins Sicht eben die „wahre Geschichte“. -- Christian Haas



Weitere Bücher von Thomas Hüetlin

Ähnliche Bücher

Das Buch besprechen

Schreiben Sie eine Besprechung und teilen Sie anderen Ihre Meinung mit. Konzentrieren Sie sich dabei möglichst auf den Inhal des Buches. Lesen Sie hierzu unsere Instruktionen zur weiteren Information.

Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München



Ihre Bewertung:  1 2 3 4 5

Geben Sie die Überschrift Ihrer Besprechung ein (mindestens 2 Wörter):



Schreiben Sie Ihre Besprechung in das Feld unten (max. 1000 Wörter):



Sprache der Besprechung: 

Ihre Name (optionalen):



Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht angezeigt, sondern nur zur Bestätigung benutzt):







Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München Ihre Besprechung wird in fünf bis sieben Arbeitstagen erscheinen.

Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München Besprechungen, die nicht unseren Instruktionen entsprechen, werden nicht veröffentlicht







Buchrezensionen » Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München
Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München
Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München
  
Themenbereiche

Belletristik

Börse & Geld

Business & Karriere

Computer & Internet

Fachbücher

Film, Kultur & Comics

Hörbücher

Kinder- & Jugendbücher

Kochen & Lifestyle

Krimis & Thriller

Lernen & Nachschlagen

Naturwissenschaften

Politik & Biografien

Ratgeber

Reise & Sport

Religion & Esoterik





Buchrezensionen | Hilfe & Unterstützung | Über uns


Bokrecensioner Boganmeldelser Bokanmeldelser Kirja-arvostelut Critiques de Livres Buchrezensionen Critica Literaria Book reviews Book reviews Recensioni di Libri Boekrecensies Critica de Libros
Buchrezensionen