Buchrezensionen
 
Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen   

Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen


Michael Winterhoff

Taschenbuch. Goldmann Verlag 2011-09-19.
ISBN 9783442172702
Kaufen bei Amazon.de







Präsentation des Verlages

Gerade erst hat uns der dänische Familientherapeut Jesper Juul zu mehr Laisser-faire im Umgang mit pubertierenden Jugendlichen aufgefordert und das Ende der Erziehung allerspätestens im Teenager-Alter ausgerufen, da wird fast zeitgleich in einem anderen Buch genau die entgegengesetzte Parole ausgegeben. Es stammt aus der Feder des in vermeintlichen Fortschrittskreisen nicht unumstrittenen Kinder- und Jugendpsychiaters Michael Winterhoff und markiert den vorläufigen Schlusspunkt seiner Tyrannen-Trilogie.

Hat sich der Therapeut die letzten beiden Male mit den faulen Früchten der postachtundsechziger Kinderbefreiung beschäftigt, so nimmt er diesmal ihre inzwischen ins berufsfähige Alter gekommenden Opfer unter die Lupe. Und was er zu erkennen vermeint, ist alles andere als erbaulich. Demnach täuscht der Eindruck vieler doch nicht: Die Jugend von heute zeichnet sich mehr denn je durch mangelnde Leistungsbereitschaft, schlechte Manieren und fehlende Werte aus. Die Schuld daran gibt Winterhoff dem falsch verstandenen Erziehungsliberalismus der Eltern, schlecht ausgebildeten Früherziehern und vom Virus antiautoritärer Reformpädagogik infizierten Lehrern. Alle zusammen hätten sich als Beweis ihrer Fortschrittlichkeit oder unter dem Eindruck der sozioökonomischen Desorientierung Erziehungsstilen verschrieben, die sich wahlweise von den Beziehungsstörungen der Partnerschaftlichkeit, der Projektion bzw. der Symbiose leiten ließen - mit desaströsen Folgen. Winterhoff sieht eine ganze Generation mit tief greifenden Persönlichkeitsstörungen heranwachsen: unreif, egozentrisch, asozial, unbeschulbar, ausbildungs- und berufsunfähig. Als Kronzeugin und zur moralischen Unterstützung seiner Befunde fungiert seine Co-Autorin Isabel Thielen. Als Personalleiterin eines großen Unternehmens kann die studierte Psychologin ganze Arien von den erschreckenden Defiziten der 1990-er-Jugend singen. Doch der Untergang des Abendlandes scheint noch nicht gänzlich besiegelt. Winterhoff weist einen Ausweg, indem er dringend die Erarbeitung entwicklungspsychologischer Konzepte anmahnt, die eine gesunde Nachreifung der Kinder außerhalb der Familien ermöglichen. Und er wartet bereits mit einer ganzen Palette bemerkenswerter Vorschläge auf.

Ein äußerst wichtiges Buch, allen ans Herz gelegt, die irgendwie mit jungen Menschen zu tun haben. Einziges Manko: etwas zu undifferenziert in Bezug auf die spezifische Situation in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten. - Franz Klotz



Weitere Bücher von Michael Winterhoff

Ähnliche Bücher

Das Buch besprechen

Schreiben Sie eine Besprechung und teilen Sie anderen Ihre Meinung mit. Konzentrieren Sie sich dabei möglichst auf den Inhal des Buches. Lesen Sie hierzu unsere Instruktionen zur weiteren Information.

Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen



Ihre Bewertung:  1 2 3 4 5

Geben Sie die Überschrift Ihrer Besprechung ein (mindestens 2 Wörter):



Schreiben Sie Ihre Besprechung in das Feld unten (max. 1000 Wörter):



Sprache der Besprechung: 

Ihre Name (optionalen):



Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht angezeigt, sondern nur zur Bestätigung benutzt):







Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen Ihre Besprechung wird in fünf bis sieben Arbeitstagen erscheinen.

Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen Besprechungen, die nicht unseren Instruktionen entsprechen, werden nicht veröffentlicht







Buchrezensionen » Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen
Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen
Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen
  
Themenbereiche

Belletristik

Börse & Geld

Business & Karriere

Computer & Internet

Fachbücher

Film, Kultur & Comics

Hörbücher

Kinder- & Jugendbücher

Kochen & Lifestyle

Krimis & Thriller

Lernen & Nachschlagen

Naturwissenschaften

Politik & Biografien

Ratgeber

Reise & Sport

Religion & Esoterik





Buchrezensionen | Hilfe & Unterstützung | Über uns


Bokrecensioner Boganmeldelser Bokanmeldelser Kirja-arvostelut Critiques de Livres Buchrezensionen Critica Literaria Book reviews Book reviews Recensioni di Libri Boekrecensies Critica de Libros
Buchrezensionen